Raumdekoration (114 Artikel)
Windlichter & Laternen – In- und Outdoor
In Sachen Romantik sind klassische Windlichter oder Laternen wohl kaum zu überbieten. Ihre offene Flamme, die oft von einem Glasbehälter vor Wind und vorm Erlöschen geschützt wird, taucht Balkon, Terrasse und Garten in ein stimmungsvolles Licht. Varianten mit Griff lassen sich leicht transportieren und bei Bedarf auch aufhängen. Sowohl Windlichter als auch Laternen bringen das skandinavische Wohngefühl in den Außenbereich.
Moderne Windlichter und Laternen für drinnen und draußen
Windlichter und Laternen gehören, wie Kerzenständer und Teelichthalter auch, zu den beliebtesten Wohnaccessoires. Mit ihnen lässt sich ohne großen Aufwand ein neues Farbthema in die Einrichtung integrieren oder eine schlichte, saisonale Dekoration umsetzen. Windlichter und Laternen bieten Kerzenständern und Teelichthalter gegenüber allerdings einen erheblichen Vorteil und machen sie daher auch problemlos Outdoor einsetzbar: Ein Glaskörper schützt die offene Flamme vor Wind. Durch das meist durchsichtige Glas bleibt die Flamme dennoch für jeden sichtbar und spendet ein angenehm flackerndes Licht. Ähnlich wie bei anderen Wohnaccessoires sind auch bei modernen Windlichtern und Laternen die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. So gibt es Modelle mit Elementen aus Edelstahl oder Holz und solche, die komplett aus Glas hergestellt werden.
Windlichter & Laternen – gemütlicher Kerzenschein hinter Glas
Meist sehr hohe Glaskörper schützen bei Windlichtern und Laternen die offene Flamme vor leichten Böen und verhindern so gleichzeitig, dass Wachs auf den Tisch oder die Tischdecke geweht wird. Zudem sorgen die Spiegelungen auf dem Glas für eine angenehme Behaglichkeit und das fast zu jeder Jahreszeit. Bei Windlichtern mit einem klaren Glaskörper liegt der Fokus auf dem dahinterliegenden Kerzenschein, bei solchen mit milchigem oder verziertem Glas steht das Wohnaccessoire selbst im Fokus. Doch nicht nur bei ihrer Glasgestaltung unterscheiden sich unsere Windlichter, sondern auch bei ihrer Bauweise. Häufig hat der Glaskörper zu einer Seite eine Öffnung, über die die Kerze entzündet und ausgewechselt werden kann. Andere Windlichter setzen auf ein zweiteiliges Design, bei dem sich eine Glaskuppel von einem kleinen Sockel abheben lässt, auf dem das Teelicht oder die Stumpenkerze steht. Für die kleinste Art des Windlichts, die häufig auch als Teelichthalter bezeichnet wird, ist es ratsam, die Kerze mit einem langen Feuerzeug anzuzünden, um sich nicht die Finger zu verbrennen.
Laternen als Lichtquelle und Wohnaccessoire
Als es noch keine Elektrizität gab, wurden Laternen als Lichtquelle genutzt, wenn es dunkel wurde. Nachtwächter trugen traditionell eine eiserne Laterne mit sich, wenn sie ihre Rundgänge durch die Stadt machten. Da die heute als Wohnaccessoire genutzten Laternen stark an das Design der klassischen Laternen angelehnt ist, haben sie häufig einen Griff, an dem sie transportiert oder an einem Ast oder einer anderen Haltevorrichtung befestigt werden können. Bei vielen modernen Laternen dient der Griff als zusätzliches Gestaltungselement und wird in das Design integriert.