Raumdekoration (524 Artikel)
Gießkannen
Wer sich eine kleine grüne Oase in den eigenen vier Wänden gestalten möchte, braucht sie: die Gießkanne. Doch viele Modelle auf dem Markt sind eher praktisch als schön. Deswegen finden Sie bei uns eine Auswahl schicker Blumengießkannen im minimalistischen, skandinavischen Design, die das Sideboard oder die Fensterbank stilvoll schmücken.
Design Gießkannen – für das lebenspendende Nass
Wenn es Yuccapalme, Kaktus und Drachenbaum nach Wasser dürstet, kommen sie zum Einsatz: die Gießkannen. Sie sind ein unverzichtbarer Helfer für die Pflanzenpflege und daher in nahezu jedem Haushalt mit Zimmerpflanzen zu finden. Neben vielen funktionalen Modellen auf dem Markt gibt es auch einige wenige Gießkannen, die mit einer schönen Optik punkten können. Passend zum Rest der Einrichtung gibt es sie in dezenten oder trendigen Farben und Materialien. Durch die Kombination aus Funktionalität und Ästhetik müssen sich Design Gießkannen nicht hinter dem Vorhang oder dem Sofa verstecken, sondern können getrost neben dem Blumentopf auf der Fensterbank oder als Teil eines Stilllebens auf dem Sideboard platziert werden. Diese Platzierung in greifbarer Nähe ist dabei sogar sehr praktisch, denn Experten raten dazu, Topfpflanzen lieber häufiger mit kleinen Mengen Wasser zu versorgen als einmal mit einem großen Schwall. Das liegt daran, dass viele Pflanzen es nicht vertragen, wenn sich überschüssiges Gießwasser im Topf aufstaut. Steht die Gießkanne also direkt neben den Pflanzen, kann man schneller mal eine kleine Portion Wasser nachgießen.
Blumengießkannen: Die kleine Alternative für drinnen
Blumengießkannen – auch Blumengießer genannt – sind spezielle Gießkannen für den Innenbereich. Diese haben ein kleineres Fassungsvermögen von meistens ein bis drei Litern und sind so konstruiert, dass sie sich über eine große Öffnung im oberen Bereich unter dem Wasserhahn im Badezimmer oder der Küche befüllen lassen. Blumengießer haben häufig eine schlanke Gießtülle, damit die Zimmerpflanzen gezielt an der Wurzel gegossen werden können. Das ist besonders an heißen Tagen wichtig, denn Wassertropfen auf den Blättern können wie kleine Brenngläser wirken und die Pflanze schädigen. Und noch ein Tipp für hohe Temperaturen: Pflanzen sollten bei großer Hitze in den kältesten Stunden des Tages – also am besten früh morgens oder in den Abendstunden – gegossen werden. Denn bei großer Hitze verdunstet das Wasser aus der Erde, bevor die Pflanze es aufnehmen kann.