Raumdekoration (474 Artikel)
Dekotabletts - rund, eckig oder oval
Dekotabletts oder Dekoteller haben eine Hauptaufgabe, sie setzen kleine Objekte stilvoll in Szene. Doch sie können mehr als nur zu präsentieren. Mit ihnen lassen sich Obst oder Speisen dekorativ anbieten. Es gibt sie in eckig, rund und oval, aus Holz, Keramik und Metall – ganz gleich welches Design bevorzugt wird – ein Dekotablett ist die ideale Plattform, um persönliche Dinge ordentlich aufzubewahren, zur Schau zu stellen und bei Bedarf zu transportieren.
Dekoteller und -tabletts – perfekt als Wohnaccessoires oder für die Tischdekoration
Ein Tablett ist dem Ursprung nach ein Brett mit erhöhtem Rand, das zum Servieren genutzt wird. Das Wort Tablett leitet sich ab vom französischen tablette, das wiederum die Verkleinerungsform des französischen Wortes table (=Tisch) ist. Im eigentlichen Wortsinn bedeutet Tablett also kleiner Tisch. Heute werden Tabletts aber nicht nur als Serviertabletts am Esstisch verwendet, sondern finden auch als Wohnaccessoire ihren Platz auf dem Sideboard oder im Regal des Wohnzimmers, im Flur, dem Schlafzimmer und in großzügiger geschnittenen Bädern. Denn Farben, Formen und Materialen sind heute so vielseitig und dekorativ, dass sich Tabletts nicht mehr in dunklen Schubladen verstecken müssen. Bei den dekorativen Tabletts wird weniger Wert auf Tragekomfort durch große Griffe oder rutschfeste Auflageflächen gelegt. Vielmehr stehen das Design und die Kombinationsmöglichkeiten im Vordergrund. Nach dem Servieren können die sowohl praktischen als auch dekorativen Tabletts einfach unter den servierten Schüsseln oder Gläsern verweilen. Hier bilden sie einen schönen Rahmen und schonen gleichzeitig empfindliche Tischoberflächen.
Tabletts als Alternative zu Schalen
Kleinkram ohne festen Platz findet sich im Wohnzimmer, dem Flur und fast jedem anderem Raum einer Wohnung. Damit diese kleinen Dinge nicht einfach so herumliegen oder verlorengehen, verwendet man häufig Schalen zur Aufbewahrung. Aber auch kleine Tabletts mit erhöhtem Rand, wie zum Beispiel das Lacquer Tray Tablett von Artificial, eignen sich zum Aufbewahren von kleinen Dingen. Und verschiedene Farben und Größen laden bei diesem Tablett zum Kombinieren ein. Mit ihrer hochglänzenden, penibel lackierten Oberfläche sind sie eine echter Hingucker und haben als Teil der dekorativen Inneneinrichtung häufig einen festen Platz auf dem Tisch oder Sideboard.
Tabletts als dekorative Wohnaccessoires
Tabletts sind manchmal auch Teil einer Serie oder Familie von Wohnaccessoires, wenn sie in Form und Farbe zum Beispiel perfekt auf einen bestimmten Kerzenständer oder eine passende Aufbewahrungsbox abgestimmt sind und sich so ideal kombinieren lassen. In der Folk Serie von Normann Copenhagen sind beispielsweise Kerzenständer und Teelichthalter im passenden Design erhältlich. In dieser Verbindung können Tabletts sehr gut als Ablagefläche für Feuerzeuge oder Streichhölzer genutzt werden. Diese können so nahe bei den Kerzen immer griffbereit gelagert werden. Beim Vitriini Tablett lassen sich in den passenden Vitriini Glasboxen Kleinigkeiten sogar dekorativ verstauen und sind nicht sofort sichtbar. Dekorative Tabletts gibt es in verschiedensten Materialien, zum Beispiel aus Holz, beschichtetem Zink oder Kunststoff.