Kinderzimmer (137 Artikel)
Kinderzimmerleuchten – dimmbar, für Wand und Decke
Von niedlichen Deckenleuchten die den ganzen Raum erhellen, über verspielte Wandleuchten, bis hin zu Nachtlichtern die mit indirektem Licht den Weg zur Toilette erleichtern, Kinderleuchten müssen nicht nur schön aussehen, sie sollten auch funktional und kindgerecht sein.
Außergewöhnliche Leuchten für das Kinderzimmer
Neben kindgerechten Möbeln dürfen natürlich auch spezielle Kinderleuchten in einem gut eingerichteten Kinderzimmer nicht fehlen. Sie sorgen für das richtige Licht auf dem Nacht- und Schreibtisch und im gesamten Zimmer. Je nach Alter der Kinder liegt der Fokus dabei auf unterschiedlichen Lampenarten: So ist es für ein Kleinkind eher wichtig, dass zum Einschlafen noch ein kleines Schlummerlicht brennt. Größere Kinder brauchen eher gut ausleuchtende Schreibtischleuchten für die Hausaufgaben. Besonders wichtig in Kinderzimmern sind richtig dimensionierte Deckenleuchten, die eine gute Gesamtbeleuchtung zum Spielen und Basteln schaffen.
Kinderleuchten: bunt und außergewöhnlich
Man steckt in Kindern bekanntlich nicht drin und häufig lässt sich nicht sagen, warum ein Kind sich speziell für diese oder jene Leuchte entschieden hat. Aber eines ist sicher: Kinderleuchten sind bunt, haben außergewöhnliche Formen und sind einfach etwas Besonderes. Ein schönes Beispiel für eine gelungene, kindgerechte Leuchte ist die Wandleuchte von Ferm Living. Sie wird aus stabilem Sperrholz hergestellt, das schützend vor das Leuchtmittel montiert wird. Insgesamt sind sechs verschiedene Motive in verschiedenen Farben erhältlich. So kann jedes Kind seine individuelle Wandleuchte auswählen.
Besonderheiten bei Leuchten im Kinderzimmer
Auch wenn Leuchten nicht speziell für Kinder entwickelt wurden, können diese im Kinderzimmer eingesetzt werden. Hierbei sollte man allerdings ein paar Dinge beachten. Zum einen sind Leuchten aus Glas nicht wirklich fürs Kinderzimmer geeignet, da diese herunterfallen und zerbrechen können und somit eine Verletzungsgefahr darstellen. Vielmehr sollte man bei Kinderleuchten darauf achten, dass sie aus Kunststoff oder besser noch mit Stoffschirm oder aus stabilem Holz gebaut sind. Zusätzlich empfehlen wir, Leuchten mit LED-Leuchtmittel zu verwenden. Dieses kann nicht einfach herausgedreht werden und wird auch bei längerem Betrieb nicht zu heiß. Somit sind zwei typische Gefahrenquellen aus dem Weg geräumt.