Homeoffice (81 Artikel)
Papierkörbe – Design für das Büro
Papierkörbe sind so viel mehr als nur einfache Müllsammler: Sie dienen als praktische Helfer bei der Mülltrennung. Sie sorgen für Ordnung am Arbeitsplatz und veredeln mit ihren schönen Designs jedes Büro oder Homeoffice. Überall dort, wo Papiermüll anfällt, sollte daher ein schicker Papierkorb zu finden sein. Unsere Papierkörbe im nordischen Design dürfen an keinem Arbeitsplatz fehlen.
Papierkörbe - kleine, stilvolle Alltagshelfer
Während Papierkörbe früher häufig in einer Nische oder unter dem Schreibtisch versteckt wurden, sind sie heute meist Teil des Gestaltungskonzeptes im Büro oder Homeoffice. Schon längst haben Designer das Potential dieses kleinen Alltagshelfers erkannt und ihm ihre persönliche Note verliehen. Aus diesem Grund gibt es nun für jeden Einrichtungsstil auch die passenden Papierkörbe. Denn auch im digitalen Zeitalter, in dem ein Großteil unserer Kommunikation über E-Mails läuft, fällt noch Papiermüll an, der einen Arbeitsplatz schnell nach Altpapiersammlung aussehen lässt. Dann schluckt der Papierkorb hinfällige Entwürfe, Notizzettel, Briefumschläge und Rechnungen und sorgt für eine aufgeräumte Arbeitsatmosphäre. Und so helfen Papierkörbe letztendlich dabei, dass man sich besser auf die Arbeit konzentrieren kann. Da in ihnen kein Müll entsorgt werden soll, der Geruch entwickelt, kommen Papierkörbe häufig ohne Deckel aus. Die meisten Papierkörbe werden aus Edelstahl, Metall oder Kunststoff hergestellt. Die genannten Materialien haben den Vorteil, dass sich die Papierkörbe leicht reinigen lassen. Man kann sie einfach mit etwas Spülmittel und Wasser ausspülen und abtrocknen und schon sind sie wieder einsatzbereit. Wer es etwas natürlicher mag, greift zu Papierkörben aus Holz oder Filz.
Die Abfallprofis unter dem Schreibtisch
Papierkörbe sind überall dort, wo Papiermüll anfällt, unverzichtbar. Sie sind praktische Helfer bei der Mülltrennung und ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes. Denn nur wenn Papier getrennt von anderem Müll entsorgt wird, kann es recycelt werden. Schon heute können rund 80% des Papiermülls zu neuem Papier recycelt werden. Das reduziert deutlich die Menge an Bäumen, die für neues Papier gefällt werden müssen. Hier noch ein kleiner Hinweis: Kassenbons werden auf speziell beschichtetem Thermopapier gedruckt, weshalb diese im Restmüll und nicht im Papiermüll entsorgt werden müssen.