Flur (204 Artikel)
Garderobenständer - aus Holz oder Metall
Egal, ob schlicht oder extravagant: Geschmackvolle Garderobenständer aus Holz oder Metall sorgen stets für einen tollen ersten Eindruck beim Betreten von Haus und Wohnung. In Flur und Diele dienen sie als praktische Ordnungshelfer für Jacken, Mäntel und Accessoires, punkten aber auch als ästhetische und praktische Helfer im Schlaf- oder Ankleidezimmer, indem sie dort für Platz und Ordnung sorgen.
Garderobenständer – Der erste Eindruck vom Haus
Der Eingangsbereich ist meist der erste Raum, den man gleich nach dem Betreten eines Hauses oder einer Wohnung zu Gesicht bekommt. In diesem Bereich legt man typischerweise seine Jacke, seinen Mantel und gegebenenfalls Accessoires wie Hut, Mütze und Schal ab. Trotz dieses präsenten Standortes und der intensiven, täglichen Nutzung findet die Garderobe oftmals nicht die Beachtung, die ihr – gemessen an ihrer Präsenz und Nutzungsintensität – eigentlich zuteilwerden müsste. Sie kommt mehrmals am Tag zum Einsatz und ohne ihre Hilfe gäbe es in Fluren oder Dielen keine Ordnung.
Ordnung spart Zeit und Nerven
Ein Garderobenständer oder ein Kleiderständer leistet hervorragende Dienste und ist dabei nicht nur praktisch, sondern kann dank zahlreicher formschöner Designs auch ein echter Hingucker sein. So sorgt er bereits beim Betreten des Hauses oder der Wohnung für einen tollen ersten Eindruck, dient als geschmackvoller Blickfang und rundet je nach Material, Farbe und Form jedes beliebige Wohnambiente ab. Durch seine Mobilität ermöglicht er spontane Standortwechsel und kann nach Bedarf verschoben werden. Integrierte Sitzmöglichkeiten an Garderobenständer und Kleiderständer unterstützen beim An- und Ausziehen der Schuhe, schonen den Rücken sowie das Schuhwerk und bieten zusätzlichen Stauraum für Schirme und Accessoires. Eine gut organisierte Garderobe, bei der alle nötigen Kleidungsstücke griffbereit sind, spart zudem Zeit und Nerven beim alltäglichen Aufbruch, denn oft hat man es eilig und es zählt jede Minute.
Die „Hüterin der Kleidung“
Das Wort Garderobe, welches seit dem 16. Jahrhundert verwendet wird, lässt sich aus dem Französischen übersetzen. „Garder“ bedeutet so viel wie bewachen oder hüten und „la robe“ ist das Kleid, die Robe. Wortwörtlich bedeutet Garderobe also so viel wie „Hüterin der Kleidung“, wobei dieser Begriff zunächst die Räumlichkeit zur Kleideraufbewahrung bezeichnete und erst später auch für entsprechende Möbelstücke benutzt wurde. Der Garderobe obliegt auch heute, mehrere hundert Jahre nach ihrer Erfindung, immer noch die schöne und verantwortungsvolle Aufgabe, die Kleidung der Bewohner und ihrer Gäste zu hüten und sie ihnen unversehrt zurückzugeben.