Sitzmöbel (176 Artikel)
Skandinavische Design Stühle
Entdecken Sie hier Designer Stühle für die Küche, das Wohnzimmer und das Esszimmer. Mit dem passenden Designer Stuhl unterstreichen Sie Ihre Einrichtung und sorgen gleichzeitig für einen guten Sitzkomfort für die ganze Familie und Ihre Gäste
Warum Norden Wohndesign die richtige Wahl ist, wenn Sie nach Designer Stühlen suchen
Wir bei Norden Wohndesign legen großen Wert auf die Qualität der Produkte und arbeiten ausschließlich mit namhaften Herstellern zusammen. Unser Sortiment ist auf Ihre Wohnwünsche abgestimmt. Denn wir wissen, ein Stuhl ist eines der wichtigsten Möbelstücke für jeden Haushalt. Er sollte aus gutem Stoff, mit viel Liebe zum Detail gefertigt und in einem schlichten, zeitlosen Design sein.
Designer Stühle im Trend
Sie lieben die skandinavische Leichtigkeit und die klare Formensprache des skandinavischen Designs?
Dann sind Sie bei Norden Wohndesign genau richtig! Entdecken Sie erstklassige Design Stühle von Marken wie Hay, Carl Hansen, Ferm Living und weiteren skandinavischen Möbelherstellern.
Design Stühle mit hohem Komfort
Klassisch aus Holz auf vier Beinen oder modern und innovativ, Designer Stühle spielen eine große Rolle in der Einrichtung und unterstreichen mit ihrem Design den persönlichen Geschmack. Daher ist es wichtig, dass Stühle einen guten Sitzkomfort bieten und auch optisch zu uns passen.
Designer Stühle – einfach entspannt sitzen
Zwischen 50 bis 60 Prozent unseres Tages verbringen wir sitzend. Durch diese Zahlen wird deutlich, warum wir uns bei der Auswahl der richtigen Designer Stühle so viel Mühe geben sollten. Im Ursprung sind Stühle Sitzmöglichkeiten mit vier Beinen, einer Rückenlehne und gelegentlich Armlehnen für eine Person. Bei der Auswahl des richtigen Stuhls für das eigene Zuhause sollte man sowohl die Platzverhältnisse, als auch Form, Farbe und Material des Tisches berücksichtigen. In Altbauküchen beispielsweise ist meistens nicht viel Platz, so dass man auf ausladende Stühle mit Armlehnen verzichten sollte. Im Wohn- oder Esszimmer hingegen finden häufig auch größere Designer Stühle mit Armlehnen ihren Platz am Tisch. Das Design des Tisches kann in den dazu gewählten Stühlen aufgegriffen werden, wenn man mit den Stühlen keinen Kontrast setzen will. Ein schönes Bild erzeugt man aber auch, wenn man verschiedene Formen oder unterschiedliche Farben mischt und so Uniformität am Esstisch gar nicht erst aufkommen lässt. Zusätzliche Farbakzente lassen sich mit Sitzkissen bzw. Sitzauflagen aus Filz erzeugen. Sie machen Holzstühle bequemer und verleihen ihnen zusätzlichen Komfort. Die Stühle können in einem Raum neben der praktischen Sitzmöglichkeit als dekorativer Einrichtungsgegenstand aber auch noch die Funktion eines Eyecatchers übernehmen: In Gruppen oder einzeln in Verbindung mit einem Beistelltisch oder einer schönen Lampe geben sie einem Zimmer zusätzlichen Pfiff.
Designer Stühle fürs Esszimmer – Uniformität oder Individualismus
Stühle finden wir in unserem Zuhause in vielen Räumen, doch am häufigsten nutzen wir sie im Esszimmer. Aus diesem Grund müssen Esszimmerstühle andere Voraussetzungen erfüllen, als manch anderer Stuhl. Sie sollen bequem sein, damit man es beim Essen gemütlich hat, gleichzeitig sollten sie robust und den täglichen Belastungen gewachsen sein. Ein weiterer Punkt ist im Essbereich ganz klar die Hygiene. Stühle aus Holz oder Kunststoff, die sich leicht abwischen lassen, sind klar im Vorteil. Bei Stühlen mit Sitzkissen oder Bezügen sollte man darauf achten, dass diese gereinigt werden können. Häufig sind Stühle im Set mit Esstischen erhältlich. In diesem Fall sind Holztöne und Farbnuancen perfekt aufeinander abgestimmt. Wer es individueller mag, kann verschiedene Stühle miteinander kombinieren. Um die verschiedenen Stuhlvarianten klar voneinander abzutrennen, kann man darauf achten die verschiedenen Formen so verschieden wie möglich zu wählen. Ein wenig Uniformität erhält man bei verschiedenen Stühlen, wenn man sich in der gleichen Farbfamilie bewegt. Letztendlich ist es einem selbst überlassen, welche Stühle man kombiniert und ob man vielleicht alte Stühle mit einbindet. Klar ist: verschiedene Stühle sind ein Ausdruck von Individualität.
Die Geschichte der Stühle
Wir sitzen auf ihnen bei der Arbeit, am Esstisch und im Restaurant. Stühle sind aus der heutigen Welt nicht mehr weg zu denken. Das für uns heutzutage selbstverständliche und oft viel zu lange Sitzen auf Stühlen war früher ein Privileg weniger Herrschender. Erst im 16. Jahrhundert schafften die Stühle es vom Machtsymbol zum alltäglichen Mobiliar. Von da an wurden die Stühle für Wohnung und Haus immer weiterentwickelt und nahmen laufend neue Gestalten an. Neben dem Werkstoff Holz kamen immer mehr neue Materialen wie gebogene Stahlrohre und später Kunststoff hinzu. Nach dem innovativen Freischwinger eroberten die Schalenstühle den Markt. Und schon bald wurden die Stühle mit Kunststoffschalen so optimiert, dass sie sich platzsparend stapeln ließen.