Umbra – Alltagsgegenstände mit dem gewissen Etwas
Das junge kanadische Label Umbra steht für aufregende und unkonventionelle Produkte für den alltäglichen Gebrauch. Mit Leidenschaft, Kreativität und Neugier schafft das Team um Paul Rowan und Les Mandelbaum
immer wieder neue Designs, die inzwischen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Umbra kooperiert dabei mit internationalen Designern und Partnern aus über 15 Ländern.
Durchdachtes Design aus Kanada
Das kanadische Label Umbra entsprang der Leidenschaft für originelles Design und dem Wunsch Alltagsgegenstände für Jedermann zu entwickeln. Umbra ist das lateinische Wort für Schatten. Und eben dieser Schatten war es, der Grafik Designer Paul Rowan vor mehr als 30 Jahren dazu inspirierte, eine Fenster-Sonnenblende aus Papier zu entwerfen, die er sofort seinem Jugendfreund Les Mandelbaum präsentierte. Beide waren so begeistert, dass Umbra ins Leben gerufen wurde. Heute steht das mit Designpreisen ausgezeichnete Label weltweit für intelligent designte Alltagsgegenständen. Damit die Reise, die 1979 in Toronto begann, weiter geht, sorgt ein internationales Designer-Team stets für Nachschub an originellen Konzepten. Mittlerweile ist das clevere Umbra-Design weltweit in mehr als 120 Ländern erhältlich.
Der graue Alltag kann so schön bunt sein
Bei Umbra stehen Alltagsgegenstände im Mittelpunkt des Designs. Alltagsgegenstände die in allen Bereichen des Hauses zum Einsatz kommen. Doch Althergebracht heißt nicht gleich grau, unscheinbar oder langweilig. Denn in einem sind die Designer von Umbra Meister - dem Ursprünglichen eine neue Funktion zu entrücken, es neu zusammenzufügen und so trendige Designerstücke zu erschaffen, die sich von dem Einerlei des grauen Alltags abheben. Die Dinge auf das Wesentliche zu reduzieren und ihnen mit Pfiff und Kreativität eine neue Aufgabe zu verleihen, Vertrautes eine zusätzliche Funktion zu verleihen oder mit neuen Materialien zu verbinden, darin sind die Designer von Umbra Meister.
Funktionales Design für jeden Raum
Die Produktpalette von Umbra umfasst alle Bereiche des Hauses. Neben Papierkörben, Wandgarderoben, Bilderrahmen, Küchenaccessoires, Schmuckboxen, Wanddekorationen hat Umbra noch sehr viele weitere nützliche Dinge zu bieten. Ein wundervolles Beispiel für den Einfallsreichtum der Designer ist der Buddy Wandhaken, der mittlerweile bereits zum Designklassiker avancierte. Das kleine Männchen, das scheinbar mühelos die Wand hochklettert bietet Jacke, Mantel und Co. einen dekorativen Ort der Aufbewahrung. Einen großen Erfolg feierte Umbra Mitte der 1990er Jahre mit den Entwürfen von Karim Rashid, ein junger bis dahin noch kaum bekannten Designer. Sein tropfenförmiger Garbo Papierkorb und der beleibte Oh-Chair wurden millionenfach verkauft und halfen Karim Rashid zum internationalen Durchbruch. Neben Funktionalität und einer ansprechenden Optik ist die Langlebigkeit der Produkte eine Grundvoraussetzung für das junge Label. Nur hochwertige Artikel mit einer hohen Belastbarkeit dürfen das Siegel des kanadischen Unternehmens tragen.