Rosendahl (28 Artikel)
Rosendahl – skandinavisches Design
Rosendahl steht für hochwertiges Design. Das dänische Unternehmen hat sich auf Tischaccessoires, Wohn- und Outdooraccessoires spezialisiert. Die Produkte von Rosendahl vereinen stilvolles Design und Funktionalität – perfekt für den alltäglichen Gebrauch. Ein besonderes Highlight ist die beliebte Grand Cru Kollektion, die durch ihre schlichte Eleganz Ihren Alltag bereichert.
Rosendahl - skandinavisches Design
1984 mit der Gründung durch Erik Rosendahl begann die Erfolgsgeschichte des dänischen Design-Unternehmens. Damals noch eine reine Vertriebsagentur, ist es heute einer der bekanntesten dänischen Hersteller von modernen Tischwaren und Design Wohnaccessoires. In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Unternehmen, das unter dem Dach der Rosendahl Design Group bekannte dänische Designmarken vertritt, enorme Fortschritte gemacht und konnte bereits das 20-jährige Jubiläum seiner beliebten Produktlinie "Grand Cru" feiern. Zu den vertretenen Designmarken gehören unter anderem Holmegaard, Kay Bojesen und Rosendahl Timepieces.
Rosendahl Grand Cru - Design trifft Funktion
Den Ursprung hat die Grand Cru Serie in einer einfachen Idee, die 1993 von Erik Rosendahl und dem Industrie-Designer Erik Bagger in die Tat umgesetzt wurde. Sie wollten zusammen ein Produkt entwerfen, das die dänische Vorliebe für guten Wein und die Ansprüche für schönes und funktionales Design für den alltäglichen Gebrauch vereint. Und so entstand das erste Produkt der Grand Cru Serie: der charakteristische Weinverschluss aus Stahl und Gummi. Neben der Grand Cru Serie führt Rosendahl noch zwei weitere Produktlinien: Grand Cru Soft und Grand Cru Outdoor. Beim Grand Cru Soft Programm hat man sich bei der Entwicklung auf gute Gebrauchseigenschaften konzentriert. So ist das Geschirr mit den schlichten runden Linien leicht mit anderen Geschirrserien zu kombinieren. Grand Cru Outdoor ist eine Serie aus gefrostetem Kunststoff und wurde speziell für den Outdoor-Bereich entwickelt.
Ein Blick hinter die Kulissen von Rosendahl
Seit 2005 erhält das Team Verstärkung durch Henrik Rosendahl, den Sohn von Gründer Erik Rosendahl. Dieser leitet heute das in Kopenhagen ansässige Unternehmen. Er ist sichtlich stolz, dass Grand Cru sich so großer Beliebtheit erfreut, andererseits sieht er auch den Arbeitseifer und den Elan, die nötig sind, um die Marke und das Konzept am Laufen zu halten. Viele Ideen werden drei bis vier Jahre im Voraus mit verschiedenen Prototypen entwickelt, bevor sie auf den Markt kommen.