Lind DNA - Dänisches Handwerk und Design
Das 2013 von Preben Lind gegründete Designlabel Lind DNA steht für lokale und nachhaltige Produktion unter der Verwendung natürlicher Materialien und das mit höchsten Qualitätsansprüchen. Mit Tischsets und Untersetzern aus recyceltem Leder und der erkennbaren, organischen Curve-Form hat Lind DNA die Designwelt erobert. Vom Hauptsitz in Aarhus exportiert das Unternehmen mittlerweile in mehr als 40 Länder und die Ambitionen zu expandieren sind groß.
Lokal produziertes Design aus Dänemark
Lind DNA wurde in 2013 von dem Designer und Unternehmer Preben Lind gegründet. Die Tatsache, dass Unternehmungsführung, Designentwicklung und Produktion unter einem Dach stattfinden, stellt sicher, dass die Entwicklung neuer Design- und Innenraumkonzepte immer direkt aus dem Herzen von Lind DNA stammt. Mit einer nachhaltigen Produktion begrenzt das Unternehmen seine Auswirkungen auf die Umwelt, ohne dabei Kompromisse bezüglich der Qualität einzugehen. Unter dem Motto - einfach währt am längsten – werden alle Produkte frei von allem Überflüssigen mit Minimalismus und Funktionalität in wenigen exklusiven Materialien gestaltet. Vom skandinavischen Stil inspiriert, und dennoch multikulturell, fügen sich die Lind DNA Entwürfe in viele Dekore problemlos ein. Mit dem Drang ständig Neues zu entwickeln steht das Designteam nie still. Jeder im Unternehmen ist dazu eingeladen, seine Designideen zu teilen und zu entwickeln. Mit der Produktion und den Büros unter einem Dach, kann innerhalb weniger Stunden von der Ideenentwicklung zur Prototypenproduktion übergegangen werden. Das schafft zusätzlichen Stolz und Miteigentum für alle im Haus. Was 2013 mit dem Curve Tischset begann hat im Laufe der Jahre die Entwicklung vieler neuer Designs inspiriert. Heute umfasst das Sortiment Möbel und ein breites Spektrum an Einrichtungsgegenständen für Wohnungen, Hotels und Restaurants. Doch das Curve Design spielt nach wie vor eine übergeordnete Rolle. Es repräsentiert das Lind DNA Logo und definiert eine große Anzahl der Lind DNA Designs.
Das Detail liegt in der Endverarbeitung von Hand
Alle Lind DNA Produkte haben eines gemeinsam, sie sind aus der Leidenschaft für schönes Design und solide Handwerkskunst entstanden. Dabei wird auf eine eigene lokale Produktion in Dänemark bestanden. Dies ermöglicht es den Produktionsprozess pragmatisch zu begleiten und eine Kontinuität von hohen Standards zu gewährleisten, während gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umweltbegrenzt bleiben. Die Lind DNA Philosophie ist einfach: „Wir entwerfen und produzieren mit unserem Herzen bis ins kleinste Detail.“ Der Kunden soll fühlen können, dass jeder Entwurf durch menschliche Hände gegangen ist. Die Endverarbeitung wie ein umwickeltes Lederband, ein Holzperlenornament oder eine sorgfältige Kantenstickerei wird immer von Hand ausgeführt. Die lokale Produktion und die Verwendung natürlicher und nachhaltiger Materialien gehören zu den Lind DNA Grundwerten. Mit der Produktionsstätte in Aarhus werden Transportwege reduziert, während für die Verpackungen biologisch abbaubare und kompostierbare Materialien wie Kraftpak, das aus überschüssigem Sägemehl hergestellt wird, sowie biologisch abbaubare Kunststoffe genutzt. Im Rahmen der „Kein Abfall“-Strategie gehört die Abfallvermeidung, proaktives Recycling und optimierte Abfallsammlung zur Lind DNAs, DNA.
Nachhaltigkeit währt bekanntlich am Längsten
Fest in der Lind DNA verankert ist das OEKO-TEX zertifizierte Recyclingleder. Aus überschüssigem pflanzlich gegerbtem Kernleder aus der Mode- und Möbelindustrie wird das Leder in kleine Stücke granuliert, die mit Naturkautschuk von Bäumen zusammengepresst werden. Das Ergebnis ist eine recycelte Lederqualität, die zu 80% aus Kernleder und zu 20% aus Naturkautschuk besteht. Anschließend mit einer Farbe auf Wasserbasis eingefärbt wird dem Leder eine schöne natürliche Oberflächenstruktur hinzugefügt. Die Qualität ist unglaublich haltbar, wasserbeständig und leicht zu reinigen. Neben OEKO- TEX zertifiziertem recyceltem Leder steht europäischer Stahl, europäische Wolle und europäische Eiche im Mittelpunkt der Entwürfe.
Die Internetseite von Lind DNA hier besuchen.