Georg Jensen (37 Artikel)
Georg Jensen – Inbegriff dänischen Designs
Georg Jensen ist einer der bedeutendsten Designer Dänemarks. Sein Label vereint anspruchsvolle Wohnaccessoires und Haushaltsartikel in einem hochwertigen Sortiment. Die Produkte von Georg Jensen sind mit ihren klaren Linien, den starken Materialien und der lebendigen und schwungvollen Gestaltung der Inbegriff dänischen Designs.
Georg Jensen – Inbegriff dänischen Designs
Das traditionsreiche Unternehmen Georg Jensen wurde 1904 in Kopenhagen gegründet und kann auf eine mehr als 100-jährige, sehr erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken. Die Ursprünge der Marke liegen in der detailverliebten Herstellung von hochwertigen Silberwaren und klassischem Schmuck. Auch heute gehören hochwertige Schmuckkollektionen aus Gold und Silber noch zum Sortiment von Georg Jensen. Seit seinen Anfängen als kleine Silberschmiede hat das Unternehmen sein Sortiment stetig erweitert und sich bis heute auch einen Namen als Hersteller für hochwertige, anspruchsvoll designte Haushaltsartikel und Einrichtungsgegenstände gemacht. Bis heute schwingen in den Entwürfen die ursprünglichen Inspirationsquellen des Jugendstils mit, die den Stil des Gründers Georg Jensen geprägt haben. Eine ausgeprägte Linienführung und eine unverwechselbare Lebendigkeit zeichnen die Designs von Georg Jensen bis heute aus.
Georg Jensen – Firmengründer und Designikone
Der Designer Georg Jensen wurde 1866 in Rådvad geboren und zählt zu den bedeutendsten Designern Dänemarks. Bereits als Kind begann er, in einer Gießerei zu arbeiten und wurde später Lehrling in einer Kupferschmiede. Als er 14 Jahre war, erkannten seine Eltern seine große Begabung für die Metallverarbeitung und zogen mit ihm nach Kopenhagen, wo er bei einem Goldschmied in die Lehre ging. Da er nicht Zeit seines Lebens Handwerker bleiben wollte, studierte er anschließend Bildhauerei an der Königlichen Dänischen Kunstakademie. Bereits 1904 gründete er seine eigene Silberschmiede und legte damit den Grundstein für das bis heute bestehende Unternehmen Georg Jensen. Zu seinen bemerkenswertesten Entwürfen zählen die Serien Blüte und Traube, die jeweils vielfältige Objekte von Schmuck bis zu Besteck enthielten. Sein besonderes handwerkliches Design und sein Gespür zukünftige Designtalente zu erkennen bildeten die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens.
Gestern, heute, morgen – Georg Jensen im Wandel der Zeit
Es begann mit raffinierter Silberschmiedekunst und entwickelte sich zu einer eigenen Designsprache, die jeder mit Georg Jensen leicht identifiziert und die zum Inbegriff des dänischen Designs wurde. Auch wenn die Kollektionen ihren Fokus auf außergewöhnliche Designs und präzise Handwerkskunst nie verloren, gerieten die eigentliche Verarbeitung von hochwertigem Sterlingsilber und die Klassiker des Unternehmens etwas in Vergessenheit. Doch damit ist seit 2013 Schluss: Der neue Miteigentümer und Kreativdirektor David Chu verordnete dem Unternehmen eine Rückbesinnung auf seine noblen Wurzeln. Sein Credo lautet: „Wir greifen die Vergangenheit auf, erforschen die Gegenwart und haben die Zukunft im Blick“. Liebhaber der Georg Jensen Klassiker können sich also freuen, denn in den nächsten Jahren wird es viele Neuauflagen geben. Dazu gehören unter anderem einige Entwürfe des großen Designers Henning Koppel, der in seiner Schaffenszeit das Design von Georg Jensen maßgeblich geprägt hat.