Leuchten (78 Artikel)
Stehleuchten fürs Wohnzimmer
Eine Stehleuchte ist mehr als nur ein flexibles Wohnaccessoire zu Beleuchtungszwecken. Sie ist ein herausragendes Designstatement, das sich flexibel im Raum positionieren lässt. In Sachen Beleuchtung spielt die Stehleuchte eine Schlüsselrolle. Sie ergänzt die Pendelleuchte in dem sie den Raum in ein wohnliches Licht taucht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Deckenfluter, eine Bogenleuchte oder eine Bodenleuchte handelt, als indirekter Lichtspender sorgt jeder Stehloeuchte auf ihre ganz eigene Art und Weise für eine gemütliche Wohnatmosphäre.
Stehleuchten – flexible Lichtquellen für den Wohnraum
Stehleuchten sind die flexibelsten Lichtquellen, die man sich die Wohnung oder das eigene Haus kaufen kann. Sie müssen nicht wie Deckenleuchten aufwändig montiert werden und benötigen, anders als Tischleuchten, kein zusätzliches Möbelstück, auf dem sie stehen können. Sie sind also ein eigenständiger Einrichtungsgegenstand. Das einzige, was möglichst in der Nähe einer Stehleuchte zu finden sein sollte, ist eine funktionierende Steckdose. Durch ihre Größe deutlich wahrnehmbar, stellen moderne Stehleuchten häufig ein eigenständiges Gestaltungselement im Raum dar. Sicheren Stand bekommen die meisten Stehleuchten durch einen beschwerten, meist runden Fuß. Aber auch das dreibeinige Gestell, das man bei einigen Modellen findet, sorgt für einen stabilen Stand. Bei den Stehleuchten unterscheidet man zwei große Gruppen, die Bogenleuchten, bei denen das Licht nach unten gerichtet ist und die Deckenfluter, deren Licht von der Decke reflektiert wird. Eine dritte Kategorie sind die Bodenleuchten, die häufig im Outdoor-Bereich anzutreffen sind.
Stehleuchten als gezielte Lichtquellen
Überall, wo zusätzliches Licht benötigt wird, bieten sich Bogenleuchten an. So auch in der gemütlichen Leseecke. Durch das nach unten gerichtete Licht und die meist flexiblen Lampenköpfe lässt sich der Lichtkegel besonders gut ausrichten. Benutzt man Stehleuchten als Leseleuchten, sollte man auf diese flexible Einstellmöglichkeit besonderen Wert legen. Denn egal zu welcher Tageszeit oder in welcher Sitzposition, das Licht sollte optimal auf den Platz gerichtet sein, an dem man liest. So werden die Augen geschont. Doch nicht nur, um Leseplätze auszuleuchten, eignen sich die dimmbaren Bogenleuchten. Man nutzt sie auch, um weniger helle Ecken eines Raumes besser auszuleuchten oder Akzente mit Licht zu setzen.
Bodenleuchten für den In- und den Outdoorbereich
Bodenleuchten stehen, wie der Name schon sagt, auf dem Boden. Auch sie benötigen, eben so wenig wie normale Stehleuchten, kein weiteres Möbelstück, auf dem sie stehen oder eine besondere Haltevorrichtung. Sie eignen sich besonders gut für eine spontane und individuelle Lichtsetzung. So auch die Odeon Bodenleuchte von Fontana Arte, die sich an einer integrierten Trageschlaufe flexibel platzieren lässt. Doch noch verbreiteter sind LED- Bodenleuchten im Outdoor-Bereich. So sorgen die Bodenleuchten Stand Up, Eggo und Yoyo von Authentics für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Garten. Gegenüber Gartenfackeln haben Bodenleuchten im Garten den großen Vorteil, dass kein offenes Feuer als Gefahrenquelle vorhanden ist.