Gläser & Geschirr (104 Artikel)

Gläser – von klar bis bunt

Ob teurer Wein, erfrischende Säfte oder Kaffeespezialitäten, jedes Getränk hat seinen eigenen Geschmack und Charakter. Formschöne Trinkgläser setzen das jeweilige Getränk in Szene und unterstützen dabei den Genuss. Ein lang gereifter Whisky kommt erst im dazugehörigen Whiskyglas so recht zur Geltung. Seine einzelnen Aromen können sich in den bauchigen Gläsern perfekt entfalten.

14 Artikel

Filter
Sortierung
  • Beliebtheit
  • Neu hinzugefügt
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
  1. Ripple Trinkglas niedrig 4er Set Grau
    Ferm Living Ripple Trinkglas niedrig 4er Set Grau
    19,50 € 39,00 €
    -50%
  2. Likör Glas 2er Set
    Normann Copenhagen Likör Glas 2er Set
    19,00 € 40,00 €
    -53%
  3. Tint Weinglas 2er Set Blau/Klar
    Hay Tint Weinglas 2er Set Blau/Klar
    29,50 € 59,00 €
    -50%
  4. Grand Cru Longdrinkglas 4er Set Rosendahl
    Rosendahl Grand Cru Longdrinkglas 4er Set
    12,00 € 24,50 €
    Set
    -51%
  5. Glacier Trinkglas 250 ml 6er Set
    Stelton Glacier Trinkglas 250 ml 6er Set
    17,00 € 34,50 €
    Set
    -51%
  6. Tint Weinglas 2er Set Klar
    Hay Tint Weinglas 2er Set Klar
    29,50 € 59,00 €
    -50%
  7. Nordic Bistro Trinkglas 350 ml Smoke
    Broste Copenhagen Nordic Bistro Trinkglas 350 ml Smoke
    8,50 € 16,50 €
    -48%
  8. Nordic Bistro Trinkglas 200 ml Klar
    Broste Copenhagen Nordic Bistro Trinkglas 200 ml Klar
    7,50 € 15,50 €
    -52%
  9. Nordic Bistro Trinkglas 150 ml Smoke
    Broste Copenhagen Nordic Bistro Trinkglas 150 ml Smoke
    4,00 € 13,50 €
    -70%
  10. Nordic Bistro Trinkglas 150 ml Klar
    Broste Copenhagen Nordic Bistro Trinkglas 150 ml Klar
    6,50 € 13,50 €
    -52%
  11. Tint Weinglas 2er Set Grau
    Hay Tint Weinglas 2er Set Grau
    29,50 € 59,00 €
    -50%
  12. Tavern Trinkglas M
    Hay Tavern Trinkglas M
    6,00 € 12,00 €
    -50%
  13. Tavern Trinkglas Wide
    Hay Tavern Trinkglas Wide
    6,00 € 12,00 €
    -50%
pro Seite

Für jedes Getränk das passende Glas

Ob wir morgens aus ihnen ein Glas Milch, einen frisch gepressten Saft zum Frühstück oder den Milchkaffee trinken, den Tag über Wasser oder andere erfrischende Getränke oder abends zum Entspannen ein Bier oder ein Glas Wein genießen – Trinkgläser sind unser ständiger Begleiter im Alltag. Und gerade weil wir Gläser jeden Tag benutzen, sollten sie idealer Weise angenehm zu greifen, robust, widerstandfähig und natürlich schön anzusehen sein. Diesen Ansatz verfolgen auch die Hersteller, deren Glasserien wir in unserem Online Shop für Wohndesign und Geschenkideen verkaufen: Praktisch und entweder in zeitlos schlichten oder außergewöhnlichen Formen. So haben wir ein breites Sortiment an design Trinkgläsern  das keine Wünsche offen lässt: vom bekannten Designklassiker bis zur innovativen Marktneuheit. Bei festlich gedeckten Tafeln oder förmlicheren Anlässen sollten die Gläser in Form und Größe perfekt auf den jeweiligen Wein abgestimmt sein und zu den Gläsern für Aperitif, Digestiv und das begleitende Mineralwasser gut passen. Und die gekonnte Abstimmung der Gläser auf das jeweilige Geschirr und das eingedeckte Besteck sorgt endgültig für ein rundes Bild beim Mittag- oder Abendessen mit der Familie oder guten Freunden.

 

Glas – einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit

Es gibt viele verschiedenen Herstellungsarten von Glas, die in ihrer Entstehungsgeschichte alle unterschiedlich weit zurück liegen. Grundsätzlich wird das Glas für Fensterscheiben und Trinkgläser aber durch das Schmelzen fein zerkleinerter und gut gemischter Rohstoffe in sogenannten Glasschmelzöfen hergestellt. Bestandteile von Glas sind unter anderem reiner Quarzsand, Soda, Kaliumkarbonat, Kalkstein und Kreide. Mit bestimmten Zusätzen kann das Glas schon im Schmelzvorgang gereinigt oder gefärbt werden. Die unterschiedlichsten Trinkgefäße vom Wasserglas bis zum Weinglas werden dann aus dieser Schmelze hergestellt. Dickwandige und robuste Wassergläser werden häufig durch das Pressen des Glases in die gewünschte Form gebracht. Zarte dünnwandige Weingläser und Sektkelche hingegen werden durch das Blasen mit dem Mund geformt.

 

Der Ursprung der Trinkgläser

Glasfunde in Ägypten zählen zu den Ältesten der Welt und lassen sich bis auf die Zeit um 1500 v. Chr. zurückführen. Der entscheidende Durchbruch, mit der Erfindung der Glasmacherpfeife, gelang syrischen Handwerkern um 200 v. Chr. Auch heutzutage wird die Glasmacherpfeife in führenden Glasmanufakturen genutzt um mundgeblasenes Glas herzustellen. Lange Zeit wurden aus Glas ausschließlich Schmuckstücke gefertigt und erst gegen Ende des Mittelalters fingen die Menschen an, Flachglas für die Verglasung ihrer Wohnhäuser zu nutzen.