Geschirrserien (14 Artikel)




Geschirrserien
Unsere Geschirrserien bestechen durch schlichte Eleganz, zarte Farbkombinationen oder durch absolut schöne Materialien. Bringen Sie Ihren persönlichen Stil auch auf Ihren gedeckten Tisch und beweisen dabei echtes Trendgespür!
Unsere Geschirrserien bestechen durch schlichte Eleganz, zarte Farbkombinationen oder durch absolut schöne Materialien. Bringen Sie Ihren persönlichen Stil auch auf Ihren gedeckten Tisch und beweisen dabei echtes Trendgespür!
Blomus Pilar Geschirrserie
Wer auf der Suche nach hochwertigem und dabei unverwechselbar schlichtem Design ist, wird an Blomus nicht vorbeikommen. Die Produkte des deutschen Unternehmens sprechen eine minimalistische Formensprache, überzeugen mit hochwertiger Verarbeitung und sind nicht nur für Fans der skandinavischen Optik.
Das schlichte und puristische Design der Pilar Geschirrserie zieht sich durch die gesamte Kollektion und verleiht den hochwertigen Objekten einen puristischen Look. Charakteristisch sind die matten Außenflächen, die im charmanten Kontrast zu den glänzend glasierten Innenflächen stehen. Selbstverständlich eignet sich der Teller für die Spülmaschine und die Mikrowelle.
Broste Copenhagen Nordic Sand Geschirrserie
Seit seiner Gründung im Jahr 1955 begeistert das in Kopenhagen ansässige Label Broste Copenhagen mit Wohnaccessoires, Möbeln und Geschirr für Fans des skandinavisch leichten Lebensstils. Auf der Suche nach Inspiration und neuen Materialien bereist das Broste Copenhagen Team die ganze Welt – so wie es die Skandinavier schon immer gemacht haben.
Nordic Sand ist die Erweiterung der Nordic Sea-Serie, die von den Farben des Meeres inspiriert wurde. Nordic Sand hingegen spiegelt die herrlichen Farben der nordischen Sandstrände wider. Der Ausdruck der Keramik ist rau und zugleich überaus ästhetisch. Variationen im Brennprozess führen zu komplett einzigartigen Texturen und Farben und machen jedes Stück zu einem echten Unikat.
House Doctor Pion Geschirrserie
Wer eine Vitaminspritze für die eigene Einrichtung braucht ist bei House Doctor genau richtig. Wie ein Balsam für die Seele begeistert das dänische Unternehmen seit 1999 mit durchdachten Wohnaccessoires, Küchenutensilien, Geschirr oder Lampen und verleiht den eigenen vier Wänden eine gemütliche, wohnliche Atmosphäre.
Die rustikale Pion Geschirrserie wurde mit einer gesprenkelten, weiß-grauen Glasur versehen, die für einen überaus natürlichen Look sorgt. Alle Teile der Serie werden aus hochwertiger Keramik gefertigt und können bedenkenlos in der Mikrowelle und im Geschirrspüler verwendet werden.
Marimekko Oiva / Unikko Geschirrserie
Das berühmte Mohnblumenmuster Unikko von Marimekko entstand 1964 in einer Zeit, als die Kollektionen des Designhauses hauptsächlich abstrakte Drucke enthielten. Die Designerin Maija Isola wollte aus diesem organischen Thema etwas Interessantes machen und entwarf eine ganze Reihe von Blumendrucken. Heute steht die ikonische Blume für Kreativität.
Die Oiva / Unikko Geschirrserie umfasst eine Vielzahl von Tellern, Tassen und Schalen versehen mit dem beliebten Unikkomuster in verschiedenen Farben, oder als schlicht beigefarbenes Geschirr, welches außen rau und innen fein glänzend ist.
Kristina Dam Setomo Geschirrserie
Das Kopenhagener Designstudio Kristina Dam steht für ein vielseitiges Portfolio zeitlos schöner Produkte, das sich aus Möbeln, Kunstdrucken, Illustrationen und Skulpturen zusammensetzt. Unter dem Motto „Sculptural Minimalism“ gestaltet das Label graphisch anspruchsvolle Objekte, die Kunst, Interieur und architektonischen Ausdruck miteinander verschmelzen lassen.
Die von der traditionellen japanischen Töpferkunst inspirierte Setomoto Geschirrserie verspricht Genuss pur. In Europa aus feinstem Steingut gefertigt, sind alle Teile der Geschirrserie spülmaschinen- und mikrowellenfest. Die Produkte der Setomono-Serie werden doppelt gebrannt und glasiert, wodurch sie besonders haltbar und bruchsicher werden. Gleichzeitig führt der zweifache Brennprozess zu einem glatten und weichen Finish.
Bloomingville Sandrine Geschirrserie
Bloomingville wurde im Jahr 2000 von Betina und Simon Stampe in Dänemark gegründet und hat sich schnell zu einer festen Größe für skandinavisches Design entwickelt. Der Großteil der besonders hochwertigen und ansprechenden Produkte stammt aus eigener Produktion und wird von der Gründerin Betina Stampe höchstpersönlich entworfen.
Jedes Teil der Sandrine Geschirrserie wird in Handarbeit aus Steinzeug gefertigt und eignet sich bestens für den täglichen Gebrauch. Aufgrund ihres erdigen Grautons kann Sandrine wunderbar mit anderen Bloomingville Geschirrserien kombiniert werden. Alle Teile der Geschirrserie können nach dem Gebrauch problemlos in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
Bloomingville Taupe Geschirrserie
Bloomingville wurde im Jahr 2000 von Betina und Simon Stampe in Dänemark gegründet und hat sich schnell zu einer festen Größe für skandinavisches Design entwickelt. Der Großteil der besonders hochwertigen und ansprechenden Produkte stammt aus eigener Produktion und wird von der Gründerin Betina Stampe höchstpersönlich entworfen.
Aufgrund ihres erdigen Grautons können alle Produkte der Taupe Geschirrserie wunderbar mit anderen Bloomingville-Geschirrserien kombiniert werden. Alle Teile der Geschirrserie können nach dem Gebrauch problemlos in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Auch die Mikrowelle und der Ofen können dem Material und der wundervoll gesprenkelten Glasur nichts anhaben.
Eva Solo Nordic Kitchen Geschirrserie
Die Produkte des dänischen Herstellers Eva Solo stehen für Funktionalität, Design und höchste Qualität von Material und Verarbeitung. Evo Solo wurde 1913 von Erik Mangors gegründet und wird als Familienunternehmen geführt. Heute in dritter Generation von Jan Egelbrecht, dessen Mutter Eva damals ihren Vornamen für das skandinavische Traditionsunternehmen gab.
Mit nordischem Minimalismus und hoher Funktionalität begeistert die aufsehenerregende Eva Solo Nordic Kitchen Kollektion. Sie steht für funktionale Schlichtheit, eine markante Optik, natürliche Materialien, innovative Ideen, hochwertiger Handwerkskunst und vermittelt wie keine andere Küchenutensilien-Kollektion den skandinavischen Lebensstil.
Bloomingville Jules Geschirrserie
Bloomingville wurde im Jahr 2000 von Betina und Simon Stampe in Dänemark gegründet und hat sich schnell zu einer festen Größe für skandinavisches Design entwickelt. Der Großteil der besonders hochwertigen und ansprechenden Produkte stammt aus eigener Produktion und wird von der Gründerin Betina Stampe höchstpersönlich entworfen.
Jedes Stück der Jules Geschirrserie wird in feinster Handarbeit in Portugal gefertigt. Die spannenden Farbverläufe, natürlichen Nuancen und die gewollten Abweichungen des Steinguts verwandelt die Teller, Schüsseln und Becher der Serie in kleine Kunstwerke.
Geschirrserien
Wir verwenden viel Zeit darauf, unsere Wohnung perfekt zu gestalten – alles muss harmonisch zusammen passen und sich farblich ergänzen. Das gilt auch für Küche, Esszimmer und den gedeckten Tisch, auf dem ein geschmackvoll ausgewähltes Essgeschirr den Einrichtungsstil aufgreift und durch markante Farben und Dekore Akzente setzt oder sich in klassischem Weiß harmonisch in jede Umgebung einfügt. Kombiniert mit schönen Gläsern, hochwertigem Besteck und abgestimmten Tischaccessoires entsteht der perfekte Raum für schöne gemeinsame Essen in der Familie oder mit guten Freunden. Essgeschirr und Tafelservice sind auch perfekte Geschenke für die Hochzeit, denn man kann sich mit anderen Gästen zusammen tun und aus vielen Einzelteilen entsteht ein vollständiges Tafelservice, das wiederum von anderen durch die passenden Trinkgläser und ein Besteck ergänzt werden kann. Und die als Junggeselle zusammen gesammelten Tassen, Becher und Teller, die einfach kein stimmiges Bild ergeben wollen, können auf dem nächsten Polterabend zu letztem Ruhm gelangen.
Essgeschirr – Kulturgegenständer der ersten Stunde
Einfaches Geschirr wir Gefäße zum Trinken, Krüge zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten und Schüsseln zum Servieren von Speisen gehören schon seit vielen hunderten Jahren zur den wichtigen Kulturgütern der Menschen. Überraschender Weise werden aber Teller in der heutigen Form erst im 16. Jahrhundert an den Höfen des Adels entdeckt, um dann noch später auch in breiteren Kreisen der Bevölkerung Verbreitung zu finden – bis dahin benutzte man kleine, flache Bretter aus Holz oder Metall als Unterlage für feste Speisen. Das von vielen so geliebte Frühstücksbrettchen ist also fast ein Klassiker der Esskultur. Wer hätte das gedacht? Der Begriff Essgeschirr (kurz: Geschirr) ist heute die Sammelbezeichnung für alle Gegenstände außer Besteck, die bei Mahlzeiten zum Essen und Trinken verwendet werden. Dazu zählen Essteller, Suppenteller und Dessertschalen, aber auch Servierschüsseln, Tassen und Trinkgläser. Meistens aus Porzellan oder Glas, aber auch aus Steinzeug oder unzerbrechlichem Kunststoff zu finden, was für Picknick oder die Mahlzeit auf Terrasse oder Balkon besonders praktisch ist.
Tafelservice mit dem passenden Geschirr für jede Mahlzeit
Ein Tafelgeschirr für meistens sechs oder zwölf Personen ist ein Satz zusammengehörender Geschirrteile mit einheitlicher Form und gleicher Farbe und Muster bzw. Dekor, das auch Service genannt wird. Ein Ess- oder Speiseservice enthält meistens große flache Speiseteller und tiefe Suppenteller, häufig auch einen Salat- oder Dessertteller. Servierschüsseln mit und ohne Deckel, Platten und anderes Geschirr für das Anrichten der Speisen müssen meistens einzeln oder gemeinsam als Servierservice erworben werden. Ein vollständiges Tafelservice besteht aus Speiseservice und Servierservice. Von unseren Großeltern wurde ein Service nur zu festlichen Anlässen verwendet und war häufig wohlhabenden Haushalten vorbehalten. Spätestens in der Nachkriegszeit in den Jahres des Wirtschaftswunders fand das Tafelservice weite Verbreitung und gehörte zwischenzeitlich zur Ausstattung jedes anspruchsvolleren Haushalts. Heute ist man wieder etwas davon abgekommen, sich ein besonders hochwertiges Tafelservice zur Hochzeit schenken zu lassen, um es ein Leben lang zu nutzen, moderne Geschirrserien lassen sich immer weiter ergänzen und mit neuen Farben kombinieren.