Interior-Inspiration: Zu Besuch bei @vorstadtleben
Im Gespräch mit dem Design- und Interior-Blogger Bastian Leenings
Skandinavisches Design und Interior – dafür schlägt das Herz von Bastian Leenings. Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in dem Reihenhaus vor den Toren von Düsseldorf wider, in dem Basti mit seinem Partner seit einigen Jahren lebt. Auf seinem Instagram-Kanal @vorstadtleben sowie in seinem Blog vorstadtleben.com teilt er regelmäßig Bilder aus seinem wunderschön gestalteten Zuhause. Wir waren neugierig und haben Basti um ein paar Einblicke gebeten und ihn nach seinem Werdegang als Design- und Interior-Fan befragt.
Im Gespräch mit dem Design- und Interior-Blogger Bastian Leenings
Skandinavisches Design und Interior – dafür schlägt das Herz von Bastian Leenings. Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in dem Reihenhaus vor den Toren von Düsseldorf wider, in dem Basti mit seinem Partner seit einigen Jahren lebt. Auf seinem Instagram-Kanal @vorstadtleben sowie in seinem Blog vorstadtleben.com teilt er regelmäßig Bilder aus seinem wunderschön gestalteten Zuhause. Wir waren neugierig und haben Basti um ein paar Einblicke gebeten und ihn nach seinem Werdegang als Design- und Interior-Fan befragt.


Ich mag den skandinavischen Stil sehr und schaue immer, was mir gefällt und, viel wichtiger, womit ich mich zuhause wohl fühle.
Basti über seinen Einrichtungsstil
Basti, wann und wie hat deine Liebe zum Interior begonnen?
Meine Liebe zu Interior und natürlich auch zu Skandinavien habe ich auf einer Rundreise durch Norwegen in 2019 entdeckt. Die norwegische Natur ist einfach wunderschön und die Menschen total herzlich und gelassen. Diese Schönheit verbunden mit der Schlichtheit findet sich meines Erachtens auch in dem skandinavischen Einrichtungsstil wieder. Als ich damals durch die kleinen Städtchen in Norwegen, später natürlich auch in Dänemark, geschlendert bin, habe ich einen schönen Store nach dem anderen gesehen. Seitdem inspirieren mich Reisen in die skandinavischen Länder immer wieder aufs Neue und tragen auch dazu bei, wie wir hier zuhause wohnen. Ich habe mich zwar auch früher schon sehr gerne schön eingerichtet, aber spätestens nach meinem Skandinavien-Aufenthalt habe ich gemerkt, dass Interior doch nochmal eine andere Rolle spielt und einen für mich sehr wichtigen Ausgleich zum Berufsalltag darstellt.
Gehst du einem bestimmten Interior-Stil nach?
Ich mag den skandinavischen Stil sehr und schaue immer, was mir gefällt und, viel wichtiger, womit ich mich zuhause wohl fühle. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass ich die einfachen und schlichten Dinge, in hellen und natürlichen Farben (Beige, Braun, Weiß, Grau) sehr mag. Aktuell gefallen mir schwarze Kontraste sehr gut, weshalb ich mich ganz aktuell über die schöne Ferm Living Meridian Leuchte sehr gefreut habe. Das passt einfach perfekt zu den sonst eher helleren und beigen Farbtönen.
Basti, wann und wie hat deine Liebe zum Interior begonnen?
Meine Liebe zu Interior und natürlich auch zu Skandinavien habe ich auf einer Rundreise durch Norwegen in 2019 entdeckt. Die norwegische Natur ist einfach wunderschön und die Menschen total herzlich und gelassen. Diese Schönheit verbunden mit der Schlichtheit findet sich meines Erachtens auch in dem skandinavischen Einrichtungsstil wieder. Als ich damals durch die kleinen Städtchen in Norwegen, später natürlich auch in Dänemark, geschlendert bin, habe ich einen schönen Store nach dem anderen gesehen. Seitdem inspirieren mich Reisen in die skandinavischen Länder immer wieder aufs Neue und tragen auch dazu bei, wie wir hier zuhause wohnen. Ich habe mich zwar auch früher schon sehr gerne schön eingerichtet, aber spätestens nach meinem Skandinavien-Aufenthalt habe ich gemerkt, dass Interior doch nochmal eine andere Rolle spielt und einen für mich sehr wichtigen Ausgleich zum Berufsalltag darstellt.
Gehst du einem bestimmten Interior-Stil nach?
Ich mag den skandinavischen Stil sehr und schaue immer, was mir gefällt und, viel wichtiger, womit ich mich zuhause wohl fühle. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass ich die einfachen und schlichten Dinge, in hellen und natürlichen Farben (Beige, Braun, Weiß, Grau) sehr mag. Aktuell gefallen mir schwarze Kontraste sehr gut, weshalb ich mich ganz aktuell über die schöne Ferm Living Meridian Leuchte sehr gefreut habe. Das passt einfach perfekt zu den sonst eher helleren und beigen Farbtönen.
Was ist dein Lieblings-Corner in eurem Zuhause?
Aktuell ist es auf jeden Fall unser String-Wandregal im Wohn- und Essbereich. Ich mag die Kombination mit dem Esstisch und dem großen Bild sowie dem String-Regal dazu sehr. Das Regal bietet dabei den perfekten Stauraum für unsere kleine „Hausbar“ und die Naschereien, die auch immer wieder mal auf den Tisch kommen, besonders dann, wenn wir Besuch haben.
Gibt es eine bestimmte Marke, der du treu bleibst?
Wer mich und meinen Feed kennt, den wird es kaum wundern, dass ich Ferm Living sehr gerne mag. Insbesondere die Plant Boxen, von denen wir schon eine Reihe unterschiedlicher Formen und Größen haben. Sie sind für mich persönlich das Sinnbild skandinavischer Einrichtung: schlicht, funktional, zeitlos, nachhaltig. Unsere Plant Boxen wandern immer wieder durchs ganze Haus, werden ständig neu dekoriert und sind immer noch zeitlos schön und dabei auch so simpel. Und genau diesen Ansatz trifft Ferm Living immer wieder mit ihren Kollektionen. Zeitloses, schönes, funktionales und erschwingliches Interior.
Was ist dein Lieblings-Corner in eurem Zuhause?
Aktuell ist es auf jeden Fall unser String-Wandregal im Wohn- und Essbereich. Ich mag die Kombination mit dem Esstisch und dem großen Bild sowie dem String-Regal dazu sehr. Das Regal bietet dabei den perfekten Stauraum für unsere kleine „Hausbar“ und die Naschereien, die auch immer wieder mal auf den Tisch kommen, besonders dann, wenn wir Besuch haben.
Gibt es eine bestimmte Marke, der du treu bleibst?
Wer mich und meinen Feed kennt, den wird es kaum wundern, dass ich Ferm Living sehr gerne mag. Insbesondere die Plant Boxen, von denen wir schon eine Reihe unterschiedlicher Formen und Größen haben. Sie sind für mich persönlich das Sinnbild skandinavischer Einrichtung: schlicht, funktional, zeitlos, nachhaltig. Unsere Plant Boxen wandern immer wieder durchs ganze Haus, werden ständig neu dekoriert und sind immer noch zeitlos schön und dabei auch so simpel. Und genau diesen Ansatz trifft Ferm Living immer wieder mit ihren Kollektionen. Zeitloses, schönes, funktionales und erschwingliches Interior.
Gibt es ein Interior-Piece, welches eine gewisse Bedeutung für dich hat?
Tatsächlich hat der Klassiker „Affe“ von Kay Bojesen eine große Bedeutung für mich. Der Affe war das erste Interior-Piece, welches ich mir damals auf meiner Rundreise in Norwegen gekauft habe. Ich fand ihn einfach so cool und wollte ihn unbedingt haben. Und damit fing alles an ... Übrigens: Der Affe hängt natürlich immer noch bei uns ab und wandert gerne von Raum zu Raum.
Hängst du an deinen geshoppten Designs oder tauschst du sie gerne auch mal durch neue aus?
Für den Großteil kann ich sagen, dass ich an den geshoppten Designs sehr hänge. Das liegt aber auch daran, dass die Dinge für mich eine Story erzählen müssen und ich mir vorher ziemlich gut überlege, ob ich auch lange Freude an den Designs haben werde. Ich versuche Spontankäufe größtenteils zu meiden. Wenn ich mir etwas kaufe, hat es schon vorher einen festen Platz und wird lange im Voraus geplant. Von daher kommt es eher selten vor, dass ich mich von geshoppten Designs trenne. Und falls doch, verkaufe ich sie gerne an meine Community, weil ich dann weiß, dass die Dinge ein schönes zweites Zuhause bekommen, und dass wer anders noch Freude daran hat.
Welches Designer-Piece steht aktuell auf deiner Wunschliste?
Aktuell stehen zwei Lampen von Louis Poulsen, nämlich die PH5 Mini in monochrome White, auf meiner Wunschliste und sollen künftig unsere drei Kupferlampen über den Esstisch ablösen. Diese stammen nämlich noch aus der ersten Wohnung, aus einer Zeit, in der es bei uns nicht genug Kupfer geben konnte (lacht).
Gibt es ein Interior-Piece, welches eine gewisse Bedeutung für dich hat?
Tatsächlich hat der Klassiker „Affe“ von Kay Bojesen eine große Bedeutung für mich. Der Affe war das erste Interior-Piece, welches ich mir damals auf meiner Rundreise in Norwegen gekauft habe. Ich fand ihn einfach so cool und wollte ihn unbedingt haben. Und damit fing alles an ... Übrigens: Der Affe hängt natürlich immer noch bei uns ab und wandert gerne von Raum zu Raum.
Hängst du an deinen geshoppten Designs oder tauschst du sie gerne auch mal durch neue aus?
Für den Großteil kann ich sagen, dass ich an den geshoppten Designs sehr hänge. Das liegt aber auch daran, dass die Dinge für mich eine Story erzählen müssen und ich mir vorher ziemlich gut überlege, ob ich auch lange Freude an den Designs haben werde. Ich versuche Spontankäufe größtenteils zu meiden. Wenn ich mir etwas kaufe, hat es schon vorher einen festen Platz und wird lange im Voraus geplant. Von daher kommt es eher selten vor, dass ich mich von geshoppten Designs trenne. Und falls doch, verkaufe ich sie gerne an meine Community, weil ich dann weiß, dass die Dinge ein schönes zweites Zuhause bekommen, und dass wer anders noch Freude daran hat.
Welches Designer-Piece steht aktuell auf deiner Wunschliste?
Aktuell stehen zwei Lampen von Louis Poulsen, nämlich die PH5 Mini in monochrome White, auf meiner Wunschliste und sollen künftig unsere drei Kupferlampen über den Esstisch ablösen. Diese stammen nämlich noch aus der ersten Wohnung, aus einer Zeit, in der es bei uns nicht genug Kupfer geben konnte (lacht).
Shop The Look - Beitrag vom 01.10.2021 von Matthias
Shop The Look - Beitrag vom 01.10.2021 von Matthias