Recreative Spaces
Wie du dir deinen ganz persönlichen Rückzugsort einrichtest
In unserer schnelllebigen Zeit mit all ihrer Hektik und Reizüberflutung wird es immer schwieriger, abzuschalten und sich zu erholen. Glücklich, wer einen Rückzugsort hat, an dem man die Alltagssorgen für eine Weile sich selbst überlassen und einfach mal die Seele baumeln lassen kann. Das kann ein ganzes Zimmer sein oder auch eine ruhige Ecke in einem größeren Raum – Hauptsache, das persönliche Refugium bietet die nötige Behaglichkeit, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Dabei müssen solche Räume der Entspannung nicht auf das Innere der Wohnung begrenzt sein. Eine schöne Ecke im Garten ein Platz auf der Terrasse, aber auch der Balkon oder die Loggia bieten beste Voraussetzungen, sich einen ganz persönlichen Ort der Ruhe und Entspannung einzurichten.
Wie du dir deinen ganz persönlichen Rückzugsort einrichtest
In unserer schnelllebigen Zeit mit all ihrer Hektik und Reizüberflutung wird es immer schwieriger, abzuschalten und sich zu erholen. Glücklich, wer einen Rückzugsort hat, an dem man die Alltagssorgen für eine Weile sich selbst überlassen und einfach mal die Seele baumeln lassen kann. Das kann ein ganzes Zimmer sein oder auch eine ruhige Ecke in einem größeren Raum – Hauptsache, das persönliche Refugium bietet die nötige Behaglichkeit, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Dabei müssen solche Räume der Entspannung nicht auf das Innere der Wohnung begrenzt sein. Eine schöne Ecke im Garten ein Platz auf der Terrasse, aber auch der Balkon oder die Loggia bieten beste Voraussetzungen, sich einen ganz persönlichen Ort der Ruhe und Entspannung einzurichten.




Worauf bei der Gestaltung von Entspannungsräumen zu achten ist
Damit er seine Funktion optimal erfüllen kann, sind bei der Einrichtung eines individuellen Ortes der Ruhe einige wesentliche Dinge zu beachten. Als erstes ist Ordnung schaffen angesagt. Denn äußere Unordnung stiftet innere Unruhe und ist daher Gift für unsere Entspannung. Deshalb solltest du deinen Recreative Space eher minimalistisch gestalten und ihn nicht mit Möbeln und Accessoires überladen. Denn Übersichtlichkeit beruhigt den Geist. Aus demselben Grund sollte der Arbeitsbereich klar abgegrenzt sein, damit man auch ja nicht auf den Gedanken kommt, „nur kurz“ noch ein bisschen zu arbeiten. Dies ist schließlich ein Ort zum Abschalten. Und wo wir schon beim Thema sind: mach deinen besonderen Platz zum Offline-Bereich. Kein Smartphone, Tablet oder Laptop hat hier etwas zu suchen, denn allzu leicht erliegen wir der Versuchung, doch mal eben die Mails zu checken, schnell mal bei Facebook oder Instagram reinzuschauen oder auf den nächsten Piepton zu reagieren.
Worauf bei der Gestaltung von Entspannungsräumen zu achten ist
Damit er seine Funktion optimal erfüllen kann, sind bei der Einrichtung eines individuellen Ortes der Ruhe einige wesentliche Dinge zu beachten. Als erstes ist Ordnung schaffen angesagt. Denn äußere Unordnung stiftet innere Unruhe und ist daher Gift für unsere Entspannung. Deshalb solltest du deinen Recreative Space eher minimalistisch gestalten und ihn nicht mit Möbeln und Accessoires überladen. Denn Übersichtlichkeit beruhigt den Geist. Aus demselben Grund sollte der Arbeitsbereich klar abgegrenzt sein, damit man auch ja nicht auf den Gedanken kommt, „nur kurz“ noch ein bisschen zu arbeiten. Dies ist schließlich ein Ort zum Abschalten. Und wo wir schon beim Thema sind: mach deinen besonderen Platz zum Offline-Bereich. Kein Smartphone, Tablet oder Laptop hat hier etwas zu suchen, denn allzu leicht erliegen wir der Versuchung, doch mal eben die Mails zu checken, schnell mal bei Facebook oder Instagram reinzuschauen oder auf den nächsten Piepton zu reagieren.
Wie richte ich mir meinen persönlichen Rückzugsort ein?
Persönliche Rückzugsorte sollten möglichst reizarm sein, empfehlen Wohnpsychologen. Das heißt, den Raum nicht mit zu vielen Möbeln und Accessoires überladen, stattdessen gezielt solche aussuchen, die einen persönlich ansprechen und das Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Und das beginnt mit der richtigen Sitzgelegenheit. Der Doze Loungestuhl von Muuto beispielsweise verbindet schickes 70er Jahre Design mit besonders hohem Sitzkomfort. Mit seinen sanft geschwungenen Rücken- und Armlehnen lädt er förmlich dazu ein, es sich bequem zu machen und die Augen zu schließen. Idealerweise kombiniert mit der passenden Fußablage. Dasselbe gilt für den About A Lounge Chair AAL92 Sessel von Hay, dessen majestätische Anmut eine königliche Einladung zum Entspannen ist. Ebenso gut geeignet dazu, den Blick aus dem Fenster schweifen und dabei die Seele baumeln zu lassen, sind gemütliche Hocker wie der Sit On Me Pouf von Oyoy, der sich dank seines praktischen Ledergriffs mühelos bewegen lässt.
Wie richte ich mir meinen persönlichen Rückzugsort ein?
Persönliche Rückzugsorte sollten möglichst reizarm sein, empfehlen Wohnpsychologen. Das heißt, den Raum nicht mit zu vielen Möbeln und Accessoires überladen, stattdessen gezielt solche aussuchen, die einen persönlich ansprechen und das Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Und das beginnt mit der richtigen Sitzgelegenheit. Der Doze Loungestuhl von Muuto beispielsweise verbindet schickes 70er Jahre Design mit besonders hohem Sitzkomfort. Mit seinen sanft geschwungenen Rücken- und Armlehnen lädt er förmlich dazu ein, es sich bequem zu machen und die Augen zu schließen. Idealerweise kombiniert mit der passenden Fußablage. Dasselbe gilt für den About A Lounge Chair AAL92 Sessel von Hay, dessen majestätische Anmut eine königliche Einladung zum Entspannen ist. Ebenso gut geeignet dazu, den Blick aus dem Fenster schweifen und dabei die Seele baumeln zu lassen, sind gemütliche Hocker wie der Sit On Me Pouf von Oyoy, der sich dank seines praktischen Ledergriffs mühelos bewegen lässt.
Dezente Farben beruhigen das Auge – und den Geist
Beim Frühstück, unterwegs, im Büro: Ständig sind wir umgeben von knallbunten Verpackungen, grell leuchtender Reklame und flackernden Bildschirmen voller Popups und Werbebanner. Um Auge und Geist ein wenig Ruhe zu gönnen, sollte dein Raum zum Entspannen daher am besten in dezenten, weichen Farben gehalten sein. Natürliche Cremetöne sorgen schon optisch für mehr Ruhe. Durch den Kontrast mit dunklen Tönen entsteht ein entspannendes Farbkonzept. Sanfte Pastelltöne in rot, orange oder auch gelb vermitteln ein Gefühl der Wärme und Geborgenheit. Genau das tun Heimtextilien auch, deshalb spielen sie bei der Gestaltung von Rückzugsorten ebenfalls eine wichtige Rolle. Kuscheldecken, Kissen, Plaids aus natürlichen Materialien in unaufdringlichen Farben sorgen für noch mehr Behaglichkeit. Schöne Textilien wie die locker gewebte Alice Decke von House Doctor oder ein Aymara Plaid von Form & Refine aus feinster bolivianischer Alpakawolle, komplettiert durch ein Plica Structure Kissen von Hay, garantieren gemütliche Stunden auf dem Sofa oder Sessel – drinnen wie draußen.
Dezente Farben beruhigen das Auge – und den Geist
Beim Frühstück, unterwegs, im Büro: Ständig sind wir umgeben von knallbunten Verpackungen, grell leuchtender Reklame und flackernden Bildschirmen voller Popups und Werbebanner. Um Auge und Geist ein wenig Ruhe zu gönnen, sollte dein Raum zum Entspannen daher am besten in dezenten, weichen Farben gehalten sein. Natürliche Cremetöne sorgen schon optisch für mehr Ruhe. Durch den Kontrast mit dunklen Tönen entsteht ein entspannendes Farbkonzept. Sanfte Pastelltöne in rot, orange oder auch gelb vermitteln ein Gefühl der Wärme und Geborgenheit. Genau das tun Heimtextilien auch, deshalb spielen sie bei der Gestaltung von Rückzugsorten ebenfalls eine wichtige Rolle. Kuscheldecken, Kissen, Plaids aus natürlichen Materialien in unaufdringlichen Farben sorgen für noch mehr Behaglichkeit. Schöne Textilien wie die locker gewebte Alice Decke von House Doctor oder ein Aymara Plaid von Form & Refine aus feinster bolivianischer Alpakawolle, komplettiert durch ein Plica Structure Kissen von Hay, garantieren gemütliche Stunden auf dem Sofa oder Sessel – drinnen wie draußen.
Warme und angenehme Beleuchtung
Ein weiterer bedeutender Aspekt für unser Wohlbefinden ist Licht. Der Wissenschaft zufolge hebt natürliches Licht unsere Stimmung und unterstützt die Regeneration. Richte dir also, wenn möglich, deinen Rückzugsort in der Nähe eines Fensters ein und achte bei der künstlichen Beleuchtung auf warmes, dezentes Licht. Dimmbare Leuchten wie die bogenförmige Vuelta Tischleuchte von Ferm Living oder die Menu JWDA Tischlampe sind nicht nur echte Hingucker, sie helfen obendrein dabei, zu entspannen und den Akku effektiv aufzuladen. Für zusätzliches Behagen sorgen Windlichter und Kerzen sowie Duftkerzen mit feinen Aromen wie Lavendel, Rose oder Jasmin. Die Lito Laterne von Blomus mit ihrem luftigen Design etwa kreiert wunderschöne Lichteffekte, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.
Warme und angenehme Beleuchtung
Ein weiterer bedeutender Aspekt für unser Wohlbefinden ist Licht. Der Wissenschaft zufolge hebt natürliches Licht unsere Stimmung und unterstützt die Regeneration. Richte dir also, wenn möglich, deinen Rückzugsort in der Nähe eines Fensters ein und achte bei der künstlichen Beleuchtung auf warmes, dezentes Licht. Dimmbare Leuchten wie die bogenförmige Vuelta Tischleuchte von Ferm Living oder die Menu JWDA Tischlampe sind nicht nur echte Hingucker, sie helfen obendrein dabei, zu entspannen und den Akku effektiv aufzuladen. Für zusätzliches Behagen sorgen Windlichter und Kerzen sowie Duftkerzen mit feinen Aromen wie Lavendel, Rose oder Jasmin. Die Lito Laterne von Blomus mit ihrem luftigen Design etwa kreiert wunderschöne Lichteffekte, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.
Ablage und Aufbewahrung schaffen Übersicht
Rückzugsorte sollten ordentlich und übersichtlich sein, ohne dabei steril zu wirken. Denn Unordnung erzeugt innere Unruhe. Damit wir uns für einen Moment so richtig ausklinken können, benötigt unser Raum der Entspannung daher neben angenehmem Licht und bequemen Sitzgelegenheiten Möbel zur Ablage und Aufbewahrung. Ein Sceene Regal von Gejst aus edlem, wundervoll gemasertem Eichenholz oder auch das Northern Hifive Sideboard verbinden Ästhetik und Funktionalität gekonnt und auf unnachahmliche Weise miteinander und sind bestens geeignet zur Aufbewahrung von Büchern, Zeitschriften oder der Stereoanlage. Dazu ein schicker, praktischer Beistelltisch wie der Arc Beistelltisch von Woud mit seiner mit nur einem Finger drehbaren oberen Tischplatte, und der Entspannung steht nichts mehr im Wege.
Ablage und Aufbewahrung schaffen Übersicht
Rückzugsorte sollten ordentlich und übersichtlich sein, ohne dabei steril zu wirken. Denn Unordnung erzeugt innere Unruhe. Damit wir uns für einen Moment so richtig ausklinken können, benötigt unser Raum der Entspannung daher neben angenehmem Licht und bequemen Sitzgelegenheiten Möbel zur Ablage und Aufbewahrung. Ein Sceene Regal von Gejst aus edlem, wundervoll gemasertem Eichenholz oder auch das Northern Hifive Sideboard verbinden Ästhetik und Funktionalität gekonnt und auf unnachahmliche Weise miteinander und sind bestens geeignet zur Aufbewahrung von Büchern, Zeitschriften oder der Stereoanlage. Dazu ein schicker, praktischer Beistelltisch wie der Arc Beistelltisch von Woud mit seiner mit nur einem Finger drehbaren oberen Tischplatte, und der Entspannung steht nichts mehr im Wege.
Formschöne Karaffen und Kannen
Was jetzt noch fehlt, ist ein – je nach Jahreszeit – erfrischendes oder wärmendes Getränk. Am besten serviert in einer stylishen Karaffe wie der Ripple von Ferm Living, die Erinnerungen an alte James Bond Filme wachruft und mit den passenden Gläsern dazu. Dazu als Ablage für Karaffe, Buch oder Magazin ein schicker Beistelltisch wie der elegante Hay Bowler, der mit kompaktem und gleichzeitig unauffälligem Design zu punkten versteht. Und wer es sich in der dunklen Jahreszeit mit einer schönen Tasse Tee so richtig gemütlich machen will, liegt mit der edlen Nordic Kitchen Teekanne von Eva Solo goldrichtig.
Formschöne Karaffen und Kannen
Was jetzt noch fehlt, ist ein – je nach Jahreszeit – erfrischendes oder wärmendes Getränk. Am besten serviert in einer stylishen Karaffe wie der Ripple von Ferm Living, die Erinnerungen an alte James Bond Filme wachruft und mit den passenden Gläsern dazu. Dazu als Ablage für Karaffe, Buch oder Magazin ein schicker Beistelltisch wie der elegante Hay Bowler, der mit kompaktem und gleichzeitig unauffälligem Design zu punkten versteht. Und wer es sich in der dunklen Jahreszeit mit einer schönen Tasse Tee so richtig gemütlich machen will, liegt mit der edlen Nordic Kitchen Teekanne von Eva Solo goldrichtig.
Energie tanken an der frischen Luft
Rückzugsorte müssen nicht notwendigerweise auf Innenräume beschränkt sein. Der Garten, die Terrasse oder der Balkon eignen sich ebenso gut dafür, sich seine eigene Wohlfühl-Oase einzurichten. An der frischen Luft entspannt es sich oft sogar noch besser. Eine gemütliche Sitzgelegenheit und ein Beistelltisch in einer heimeligen Ecke machen schon viel aus. Beispielsweise einer der eleganten Desert Loungechairs von Ferm Living, gepaart mit einem Palissade Cone Tisch von Hay in seinem unverwechselbaren Design. Und wer es sich so richtig gemütlich und vielleicht sogar ein kleines Nickerchen im Freien machen möchte, wird seine wahre Freude an Blomus Stay Liegen haben, die in verschiedenen Größen erhältlich sind. Ein Outdoor-Teppich rundet deinen Recreative Space im Freien perfekt ab.
Energie tanken an der frischen Luft
Rückzugsorte müssen nicht notwendigerweise auf Innenräume beschränkt sein. Der Garten, die Terrasse oder der Balkon eignen sich ebenso gut dafür, sich seine eigene Wohlfühl-Oase einzurichten. An der frischen Luft entspannt es sich oft sogar noch besser. Eine gemütliche Sitzgelegenheit und ein Beistelltisch in einer heimeligen Ecke machen schon viel aus. Beispielsweise einer der eleganten Desert Loungechairs von Ferm Living, gepaart mit einem Palissade Cone Tisch von Hay in seinem unverwechselbaren Design. Und wer es sich so richtig gemütlich und vielleicht sogar ein kleines Nickerchen im Freien machen möchte, wird seine wahre Freude an Blomus Stay Liegen haben, die in verschiedenen Größen erhältlich sind. Ein Outdoor-Teppich rundet deinen Recreative Space im Freien perfekt ab.
Magazin - Beitrag vom 23.11.2021 von Nils
Magazin - Beitrag vom 23.11.2021 von Nils