Adventskränze modern skandinavisch gestalten
Es muss nicht immer ein klassischer Adventskranz sein
Er ist er aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken: der Adventskranz. Vor fast 200 Jahren wurde er von einem Hamburger erfunden: Johann Hinrich Wichern, Leiter des Rauhen Hauses, einem evangelischen Waisenhaus in Hamburg, befestigte erstmals 1839 an einem Wagenrad vier weiße Kerzen für die Adventssonntage und dazwischen rote Kerzen für die übrigen Tage, um den Kindern zu verdeutlichen, wie lang es noch bis Weihnachten ist. Bis heute hat sich die Tradition bewahrt, an den letzten vier Sonntagen vor Weihnachten eine Kerze anzuzünden, bis am letzten Sonntag alle vier Kerzen leuchten. Wurde der klassische Adventskranz meist aus Tannengrün geformt und mit vier roten Kerzen und rotem Schleifenband bestückt, erobern mittlerweile Kerzenständer, Schalen und Tabletts zur Weihnachtszeit das Wohnzimmer, denn in einem Punkt sind alle gleich: Sie sind zeitlos, individuell gestaltbar und nachhaltig. Und mit bunten Kerzen, Tannenzweigen, Zapfen oder kleinen Weihnachtskugeln wird aus ihnen im Handumdrehen ein Adventskranz.
Es muss nicht immer ein klassischer Adventskranz sein
Er ist er aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken: der Adventskranz. Vor fast 200 Jahren wurde er von einem Hamburger erfunden: Johann Hinrich Wichern, Leiter des Rauhen Hauses, einem evangelischen Waisenhaus in Hamburg, befestigte erstmals 1839 an einem Wagenrad vier weiße Kerzen für die Adventssonntage und dazwischen rote Kerzen für die übrigen Tage, um den Kindern zu verdeutlichen, wie lang es noch bis Weihnachten ist. Bis heute hat sich die Tradition bewahrt, an den letzten vier Sonntagen vor Weihnachten eine Kerze anzuzünden, bis am letzten Sonntag alle vier Kerzen leuchten. Wurde der klassische Adventskranz meist aus Tannengrün geformt und mit vier roten Kerzen und rotem Schleifenband bestückt, erobern mittlerweile Kerzenständer, Schalen und Tabletts zur Weihnachtszeit das Wohnzimmer, denn in einem Punkt sind alle gleich: Sie sind zeitlos, individuell gestaltbar und nachhaltig. Und mit bunten Kerzen, Tannenzweigen, Zapfen oder kleinen Weihnachtskugeln wird aus ihnen im Handumdrehen ein Adventskranz.
Mit dem Toppu-Servierteller von Oyoy oder AJ Espressotassen von Design Letters moderne Adventskränze gestalten
Der aus hochwertigem Porzellan gefertigte Toppu-Servierteller sorgt allein schon mit seinem eleganten Streifendesign für Begeisterung. Dekoriert mit vier farblich abgestimmten Stabkerzen und ein paar Lärchenzweigen ist der Adventskranz im Handumdrehen fertig. Außerhalb der Weihnachtszeit kann die Etagere für Kuchen, Törtchen oder andere Leckereien genutzt werden. Aber auch mit einem kleinen Blumenkranz dekoriert wird der Servierteller schnell zum Hingucker. Und auch Schmuck oder Urlaubsmitbringsel wie Muscheln lassen sich darauf gut präsentieren.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier: Die Becher von Design Letters sind Blumentopf, Vase, Teelichthalter und Espressotasse in einem. Während der Adventszeit werden sie mit vier Kerzen bestückt schnell zum Adventskranz. Wer auf Stabkerzen verzichten möchte, funktioniert das Tassen-Quartett einfach als Windlicht um. Die ikonischen Zahlen entwarf seinerzeit übrigens der dänische Designer Arne Jacobsen, ursprünglich für die Beschriftung des Rathauses in Aarhus. Den passenden Kerzenhalter-Einsatz zu den Espressotassen gibt es auch. Natürlich kann auch jede andere Espressotasse zum Kerzenhalter umfunktioniert werden.
Mit dem Toppu-Servierteller von Oyoy oder AJ Espressotassen von Design Letters moderne Adventskränze gestalten
Der aus hochwertigem Porzellan gefertigte Toppu-Servierteller sorgt allein schon mit seinem eleganten Streifendesign für Begeisterung. Dekoriert mit vier farblich abgestimmten Stabkerzen und ein paar Lärchenzweigen ist der Adventskranz im Handumdrehen fertig. Außerhalb der Weihnachtszeit kann die Etagere für Kuchen, Törtchen oder andere Leckereien genutzt werden. Aber auch mit einem kleinen Blumenkranz dekoriert wird der Servierteller schnell zum Hingucker. Und auch Schmuck oder Urlaubsmitbringsel wie Muscheln lassen sich darauf gut präsentieren.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier: Die Becher von Design Letters sind Blumentopf, Vase, Teelichthalter und Espressotasse in einem. Während der Adventszeit werden sie mit vier Kerzen bestückt schnell zum Adventskranz. Wer auf Stabkerzen verzichten möchte, funktioniert das Tassen-Quartett einfach als Windlicht um. Die ikonischen Zahlen entwarf seinerzeit übrigens der dänische Designer Arne Jacobsen, ursprünglich für die Beschriftung des Rathauses in Aarhus. Den passenden Kerzenhalter-Einsatz zu den Espressotassen gibt es auch. Natürlich kann auch jede andere Espressotasse zum Kerzenhalter umfunktioniert werden.
Weihnachtliche Adventsdeko mit Circle und Bowl von Ferm Living
Der schlichte Metallring von Ferm Living mit Haltern für vier Kerzen ist der perfekte Wandlungskünstler: Man kann ihn nicht nur mit Blättern, Blumen oder Zweigen schmücken, sondern auch als Tischschmuck nutzen, oder man hängt ihn mit der dazugehörigen abnehmbaren Lederschnur wie einen klassischen Adventskranz auf. Mit ein paar Weihnachtskugeln dekoriert und mit kleinen Schleifen aus Samt wird er schnell zum Adventskranz.
Der Bowl-Kerzenhalter von Ferm Living ist dekorative Schüssel und eleganter Adventskranz zugleich. In ihrer Mitte finden, je nach Geschmack, Nüsse, Weihnachtskugeln, kleine Zweige oder Tannenzapfen Platz und in die vier Kerzenhalter passen herkömmliche Stabkerzen - fertig ist der wandelbare Adventskranz. Aber auch außerhalb der Weihnachtszeit kann die Bowl beispielsweise als Schale für Süßigkeiten auf dem Wohnzimmertisch, oder auch mit Blumen befüllt, genutzt werden und muss somit nicht im Weihnachtsdeko-Karton auf dem Dachboden verschwinden.
Weihnachtliche Adventsdeko mit Circle und Bowl von Ferm Living
Der schlichte Metallring von Ferm Living mit Haltern für vier Kerzen ist der perfekte Wandlungskünstler: Man kann ihn nicht nur mit Blättern, Blumen oder Zweigen schmücken, sondern auch als Tischschmuck nutzen, oder man hängt ihn mit der dazugehörigen abnehmbaren Lederschnur wie einen klassischen Adventskranz auf. Mit ein paar Weihnachtskugeln dekoriert und mit kleinen Schleifen aus Samt wird er schnell zum Adventskranz.
Der Bowl-Kerzenhalter von Ferm Living ist dekorative Schüssel und eleganter Adventskranz zugleich. In ihrer Mitte finden, je nach Geschmack, Nüsse, Weihnachtskugeln, kleine Zweige oder Tannenzapfen Platz und in die vier Kerzenhalter passen herkömmliche Stabkerzen - fertig ist der wandelbare Adventskranz. Aber auch außerhalb der Weihnachtszeit kann die Bowl beispielsweise als Schale für Süßigkeiten auf dem Wohnzimmertisch, oder auch mit Blumen befüllt, genutzt werden und muss somit nicht im Weihnachtsdeko-Karton auf dem Dachboden verschwinden.
Adventskranz und skandinavisches Flair mit Kubus-Bowl von by Lassen und Bowl-Pflanzschale von Kristina Dam kreieren
Der Kubus von Designer Mogens Lassen verwandelt sich in der Weihnachtszeit schnell in einen edlen Adventskranz. Etwas Moos in die Schale legen, vier Kerzen hinein drücken, ein paar Sterne oder Zapfen dazu legen – und schon kann der erste Advent kommen. Wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, muss die Bowl aber nicht im Schrank verschwinden – auch als Obstschale in der Küche, als Pflanzschale oder zum Präsentieren und Aufbewahren von Stabkerzen macht sie eine gute Figur. Der Kubus ist sowohl in schwarzem, grauem und weißem Stahl oder in Messing erhältlich.
Wer lieber auf Terrakotta zurückgreifen möchte, für den bietet sich die Bowl-Pflanzschale von Kristina Dam an. Auch hier kann als Grundlage Moos genutzt werden, denn die Glasur im Inneren der Schale macht sie zu 100 Prozent wasserdicht. Sowohl Stab- oder Blockkerzen kommen in der Schale gut zur Geltung - legt man noch ein paar kleine Lärchenzweige hinzu ist der Adventskranz schnell fertig. Außerdem kann man noch ein paar Blätter mit einem kleinen Draht umwickeln, die man zusätzlich in die Schale steckt. Etwas verspielter sieht die Variante aus, wenn man ein paar kleine Weihnachtsbaumfiguren dazu steckt – wie beispielsweise Zuckerstangen oder Pilze.
Adventskranz und skandinavisches Flair mit Kubus-Bowl von by Lassen und Bowl-Pflanzschale von Kristina Dam kreieren
Der Kubus von Designer Mogens Lassen verwandelt sich in der Weihnachtszeit schnell in einen edlen Adventskranz. Etwas Moos in die Schale legen, vier Kerzen hinein drücken, ein paar Sterne oder Zapfen dazu legen – und schon kann der erste Advent kommen. Wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, muss die Bowl aber nicht im Schrank verschwinden – auch als Obstschale in der Küche, als Pflanzschale oder zum Präsentieren und Aufbewahren von Stabkerzen macht sie eine gute Figur. Der Kubus ist sowohl in schwarzem, grauem und weißem Stahl oder in Messing erhältlich.
Wer lieber auf Terrakotta zurückgreifen möchte, für den bietet sich die Bowl-Pflanzschale von Kristina Dam an. Auch hier kann als Grundlage Moos genutzt werden, denn die Glasur im Inneren der Schale macht sie zu 100 Prozent wasserdicht. Sowohl Stab- oder Blockkerzen kommen in der Schale gut zur Geltung - legt man noch ein paar kleine Lärchenzweige hinzu ist der Adventskranz schnell fertig. Außerdem kann man noch ein paar Blätter mit einem kleinen Draht umwickeln, die man zusätzlich in die Schale steckt. Etwas verspielter sieht die Variante aus, wenn man ein paar kleine Weihnachtsbaumfiguren dazu steckt – wie beispielsweise Zuckerstangen oder Pilze.
Moderne Adventskranz-Interpretation mit Molekyl-Kerzenhalter von Gejst oder Luna von Applicata
Der Molekyl-Kerzenhalter setzt sich zusammen aus einem Metallrohr für die Stabkerze, einem Magneten, sowie aus 25 kleinen und 25 großen Stahlkugeln, sodass das Design unvollendet ist und individuell geformt werden kann. Die Stahlkugeln in unterschiedlichen Größen haften sich dank des Magneten am Metallrohr an - so kann aus einer 4er-Kombi schnell und einfach ein runder oder ein länglicher Adventskranz entstehen. Außerdem ist der Kerzenhalter einzeln oder in Kombination ein Blickfang auf dem Esstisch oder der Fensterbank und somit das ganze Jahr über nutzbar.
Ob als Tablett, Kerzenhalter oder Schale: Der Luna-Kerzenständer von Applicata ist ein wahrer Alleskönner. Das hochwertig verarbeitete Eichenholz des Tabletts steht dabei im edlen Kontrast zu den Kerzenhaltern aus pulverbeschichtetem Stahl oder Messing. Flexibel lassen sich die Kerzenhalter um das Tablett herum anordnen, oder einzeln entfernen – dadurch bieten sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten: Ob als Adventskranz mit Tannenzweigen, Nüssen und winterlicher Deko oder als Plätzchenteller auf dem Esstisch mit nur einer oder zwei Kerzen bestückt, der Luna-Kerzenhalter kann das ganze Jahr über eingesetzt werden. Aber auch ganz ohne Kerzenhalter kann das runde Tablett als Obstschale, als Schmuckablage oder für die Lieblingsdeko genutzt werden. Für „Luna“ ließ sich Designer Anders Nørgaard übrigens vom nordischen Nachthimmel inspirieren – das Tablett steht für den Mond im Zentrum und außen herum leuchten die Sterne, also die Kerzenhalter, die sich um das Tablett verschieben lassen – oder eben auch abgenommen werden können.
Moderne Adventskranz-Interpretation mit Molekyl-Kerzenhalter von Gejst oder Luna von Applicata
Der Molekyl-Kerzenhalter setzt sich zusammen aus einem Metallrohr für die Stabkerze, einem Magneten, sowie aus 25 kleinen und 25 großen Stahlkugeln, sodass das Design unvollendet ist und individuell geformt werden kann. Die Stahlkugeln in unterschiedlichen Größen haften sich dank des Magneten am Metallrohr an - so kann aus einer 4er-Kombi schnell und einfach ein runder oder ein länglicher Adventskranz entstehen. Außerdem ist der Kerzenhalter einzeln oder in Kombination ein Blickfang auf dem Esstisch oder der Fensterbank und somit das ganze Jahr über nutzbar.
Ob als Tablett, Kerzenhalter oder Schale: Der Luna-Kerzenständer von Applicata ist ein wahrer Alleskönner. Das hochwertig verarbeitete Eichenholz des Tabletts steht dabei im edlen Kontrast zu den Kerzenhaltern aus pulverbeschichtetem Stahl oder Messing. Flexibel lassen sich die Kerzenhalter um das Tablett herum anordnen, oder einzeln entfernen – dadurch bieten sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten: Ob als Adventskranz mit Tannenzweigen, Nüssen und winterlicher Deko oder als Plätzchenteller auf dem Esstisch mit nur einer oder zwei Kerzen bestückt, der Luna-Kerzenhalter kann das ganze Jahr über eingesetzt werden. Aber auch ganz ohne Kerzenhalter kann das runde Tablett als Obstschale, als Schmuckablage oder für die Lieblingsdeko genutzt werden. Für „Luna“ ließ sich Designer Anders Nørgaard übrigens vom nordischen Nachthimmel inspirieren – das Tablett steht für den Mond im Zentrum und außen herum leuchten die Sterne, also die Kerzenhalter, die sich um das Tablett verschieben lassen – oder eben auch abgenommen werden können.
Magazin - Beitrag vom 16.11.2021 von Friederike
Magazin - Beitrag vom 16.11.2021 von Friederike